NEUIGKEITEN

Schlager-Buerstadt-Plakat-VfR-Buerstadt
Stadtlauf-Buerstadt-Plakat-VfR-Buerstadt

Stadtlauf Bürstadt

Stadtlauf-Buerstadt-Log-VfR-Buerstadt

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

INFOS

Die 2,5 km lange Runde führt mitten durch Bürstadts Innenstadt – vorbei am Historischen Rathaus, der St. Michael Kirche und dem ältesten Fachwerkhaus der Stadt. Highlights wie die Nibelungenstraße und Marktstraße machen die Strecke abwechslungsreich. Auf den letzten 150 Metern säumen dichte Zuschauerreihen den Weg, bevor der stimmungsvolle Zieleinlauf mit Torbogen und Live-Zeitmessung echtes Wettkampf-Feeling erzeugt. Für alle Leistungslevel gibt es passende Angebote: 2,5 km, 5 km und 10 km Läufe sowie einen 5 km Walking-Lauf. Teamplayer können bei der 4×2,5 km Staffel starten, und die Kleinsten freuen sich auf den 400 m Bambini-Lauf.

Stadtlauf-Buerstadt-Route

Liveticker

Tabelle & Spielplan

2024 der Beginn einer Neuen Ära

VfR-Buerstadt-Fussball-Verein-Bergstrasse-VfR-Buerstadt-Stadiongaststaette

Im Jahr 2024 beginnt für den VfR Bürstadt eine neue Ära. Mit einem modernen Sportgelände und einer neu formierten Mannschaft schlägt der Verein ein neues Kapitel in seiner Geschichte auf. Diese Veränderungen markieren den Start in eine vielversprechende Zukunft, in der der VfR Bürstadt erneut sportliche Erfolge anstrebt und seine starke Tradition fortführt.

BSC Campusgebäude
BSC Freilufthalle
BSC Sportcampus 2

Unsere Geschichte

Gründung und Erste Jahre (1910-1942)

Der VfR Bürstadt wurde am 1. Februar 1910 ursprünglich als SC 1910 Bürstadt gegründet und erlebte seine erste Umbenennung am 23. August 1919, als der Verein den Namen VfR Bürstadt annahm. In den Anfangsjahren spielte der Verein meist in unteren Ligen, mit einem kurzen Auftritt in der erstklassigen Bezirksliga Main/Hessen in der Saison 1932/33. Der Aufstieg in die Gauliga Südwest blieb jedoch knapp verwehrt. Eine erneute Chance auf den Aufstieg in die Gauliga gab es 1942, doch trotz aller Bemühungen konnte sich der VfR nicht durchsetzen.

Wiederaufbau und Aufstieg (1945-1972)

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Verein aufgelöst und später als VfR Bürstadt wiederbelebt. Unter Trainer Lothar Buchmann gelang der Wiederaufstieg in die Hessenliga und 1972 der Aufstieg in die Regionalliga Süd.

Erfolge und Herausforderungen (1974-1986)

1975 gewann der VfR Bürstadt die deutsche Amateurmeisterschaft. 1977 stieg der Verein in die Zweite Liga Süd auf, musste jedoch mehrfach absteigen. Nur in der Saison 1979/80 konnte die Klasse gehalten werden

Rückschläge und Neuanfänge (1985-2015)

Von 1985 bis 2002 spielte der VfR Bürstadt meist in der Oberliga Hessen, litt aber unter finanziellen Problemen. Nach dem Aufstieg in die Verbandsliga 2013 zog sich der Verein 2014 aus finanziellen Gründen in die Kreisoberliga zurück.

Die Ära VfR OLI Bürstadt (1973-1982)

VfR Bürstadt 2. Bundesliga Rekord

Zwischen 1973 und 1982 spielte der Verein als VfR 1910 OLI Bürstadt, gesponsert von Otto Limburg. In dieser Zeit erreichte der Verein den Rekord für den höchsten Auswärtssieg in der 2. Bundesliga mit einem 9:0 gegen FK Pirmasens 1978.